Technovit Blue LED
Overview
Produktdetails
Gut zu wissen
Downloads
Technovit Blue LED: Lichtpolymerisationslampe, mobil, handlich, problemlos mit handelsüblichen Batterien einzusetzen. Viele Anwendungsmethoden der Technovit 2200-Serie sind nicht im Labor, sondern vor Ort zu lösen. Um unabhängig von Netzstrom arbeiten zu können, bietet die Technovit Blue LED eine echte Alternative zu stationären Lichtgeräten. Diese handliche, mobile LED-Polymerisationslampe arbeitet mit handelsüblichen Batterien und kann überall problemlos eingesetzt werden.
Die Technovit Blue LED im Abstand von max. 1 cm über den aufgetragenen Technovit Produkten positionieren und einschalten. Je nach Produkt beträgt die Polymerisationsdauer 40–60 Sekunden. Den Lichtkegel möglichst klein halten, um Strahlungsverluste zu vermeiden.
Durch die Fokussierung kann sowohl eine Punktstrahlung als auch eine Flächenbestrahlung erzielt werden. So lassen sich Gefügeabdrücke im Handumdrehen und ohne großen Aufwand direkt am Bauteil zerstörungsfrei entnehmen. Das Lampengehäuse besteht aus eloxiertem Aluminium. Die Bestrahlung erzeugt eine Hochleistungs-LED mit einer Wellenlänge von ca. 460 nm (Blaulicht).
Overview
Technovit Blue LED: Lichtpolymerisationslampe, mobil, handlich, problemlos mit handelsüblichen Batterien einzusetzen. Viele Anwendungsmethoden der Technovit 2200-Serie sind nicht im Labor, sondern vor Ort zu lösen. Um unabhängig von Netzstrom arbeiten zu können, bietet die Technovit Blue LED eine echte Alternative zu stationären Lichtgeräten. Diese handliche, mobile LED-Polymerisationslampe arbeitet mit handelsüblichen Batterien und kann überall problemlos eingesetzt werden.
Produktdetails
Die Technovit Blue LED im Abstand von max. 1 cm über den aufgetragenen Technovit Produkten positionieren und einschalten. Je nach Produkt beträgt die Polymerisationsdauer 40–60 Sekunden. Den Lichtkegel möglichst klein halten, um Strahlungsverluste zu vermeiden.
Gut zu wissen
Durch die Fokussierung kann sowohl eine Punktstrahlung als auch eine Flächenbestrahlung erzielt werden. So lassen sich Gefügeabdrücke im Handumdrehen und ohne großen Aufwand direkt am Bauteil zerstörungsfrei entnehmen. Das Lampengehäuse besteht aus eloxiertem Aluminium. Die Bestrahlung erzeugt eine Hochleistungs-LED mit einer Wellenlänge von ca. 460 nm (Blaulicht).